Messsonde

Eine Messsonde dient der Messung von physikalischen Grössen wie beispielsweise Temperatur oder Luftfeuchtigkeit an schwer zugänglichen Stellen. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen, je nach Anwendungsgebiet.

Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
3 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 1-2 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
3 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 11-20 Werktage
4 Varianten
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 1-2 Werktage
Lieferbar: 5-10 Werktage
Lieferbar: 1-2 Werktage
3 Varianten
Lieferbar: 1-2 Werktage
Seite 1 von 1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine Messsonde und wie wird sie eingesetzt?

Eine Messsonde ist ein sensorisches Instrument, das in Materialien eingesetzt wird, um Feuchtigkeits- und Temperaturdaten genau zu erfassen und zu übertragen, was bei der Wasserschadensanierung und Leckortung äusserst nützlich ist.

Wie funktioniert eine Messsonde bei der Feuchtemessung?

Die Messsonde wird in das Material eingesetzt, um Feuchtigkeitswerte in der Tiefe zu messen. Die erfassten Daten bieten Einblicke in das Ausmass der Durchfeuchtung und helfen bei der Bestimmung der Trocknungsstrategie.

Wann ist der Einsatz einer Messsonde besonders sinnvoll?

Messsonden sind besonders sinnvoll bei der Untersuchung von Baustoffen wie Wänden, Böden oder Decken, um genaue Feuchtigkeitsprofile zu erstellen und eine gezielte Trocknung zu ermöglichen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Messsonden?

Messsonden liefern präzise und verlässliche Daten, die eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Schadensbehebung unterstützen, Zeit sparen und den Erfolg des Trocknungsprozesses verbessern.

Kann eine Messsonde auch für die Leckortung verwendet werden?

Ja, Messsonden können eingesetzt werden, um undichte Stellen in Rohrleitungen oder anderen Strukturen zu lokalisieren, indem sie Feuchtigkeitsänderungen erfassen.