Unsere Berater geben Ihnen gerne Auskunft.
Eingeklemmte und herumliegende Abluftschläuche gehören dank der Fensterabluftdüse TA 50/80 der Vergagenheit an. Sie wird einfach in das gekippte Fenster geklemmt und sichert somit eine optimale Abluft. Das pulverbeschichtete Aluminiumgehäuse verfügt über eine Geummischutzkante, die den Fensterrahmen schützt und für sicheren Halt sorgt. Ein Spalt von gerade einmal 5 cm reicht aus, um die Fensterablufdüse einzuklemmen. Sie hat zwei getrennte Anschlüsse mit 50 mm für Turbinen/Seitenkanalverdichter und einen 80 mm Anschluss für die Abluft von Adsorptionstrocknern. Ein Rückstau der Abluft von der Turbine/ Seitenkanalverdichter in den Adsorptionstrockner ist nicht möglich.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Fenster gekippt ist und ein Abstand von mindestens 5 cm zum Fenstersturz vorhanden ist.
Positionierung: Klemmen Sie die Fensterabluftdüse in den Spalt des gekippten Fensters. Die Gummischutzkante sorgt für sicheren Halt und schützt den Fensterrahmen vor Beschädigungen.
Anschlüsse verbinden: Schliessen Sie die Abluftschläuche an die entsprechenden Anschlüsse an:
Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche sicher sitzen und nicht geknickt oder eingeklemmt sind, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.
Sicherstellen des Rückstauschutzes: Kontrollieren Sie, dass die getrennten Anschlüsse richtig genutzt werden, um einen Rückstau der Abluft zu verhindern.
Hinweis: Die Fensterabluftdüse ist wartungsfrei, jedoch sollte sie regelmässig auf korrekte Position und Funktion überprüft werden.
Länge | 420 mm |
Breite | 210 mm |
Höhe | 22 mm |
Garantie | 2 J. / a |
Anschlussdurchmesser | 50 mm, 80 mm |
Gewicht | 1.1 kg |