Schimmel im Winter: Vorbeugen und richtig behandeln

Michael Oswald
von Michael Oswald
|
01. Nov 2024

Ihre Kontaktperson:
Michael Oswald
Michael Oswald
Bereichsleiter fapatrock
079 929 02 02
Er ist unser Experte im Bereich der Wasserschadensanierung und Leckageortung. Sie haben Fragen? Michael Oswald freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schimmel im Winter, besonders unisolierte Wände kann es treffen

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommen nicht nur eisige Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für Gebäude. Ein häufig unterschätztes Problem in der kalten Jahreszeit ist Schimmelbefall. Gerade im Winter setzen sich Schimmelpilze in zahlreichen Ecken und auf feuchten Oberflächen fest und werden zur Gefahr für die Gesundheit der Bewohner und die Bausubstanz. Doch wie kann man Schimmel im Winter effektiv vorbeugen und behandeln? Hier beleuchten wir, welche Ursachen hinter Schimmelschäden in den kalten Monaten stecken und welche Lösungen professionelle Schimmelschadensanierer anwenden können.

Warum entsteht Schimmel besonders im Winter?

Im Winter haben Schimmelpilze ein leichtes Spiel. Die kühle Luft draussen und die warme Heizungsluft drinnen sorgen für hohe Luftfeuchtigkeit und fördern die Kondensation an kalten Oberflächen. Diese Feuchtigkeit bietet Schimmelsporen den idealen Nährboden, besonders in schlecht belüfteten Bereichen wie Kellern, Bädern oder hinter Möbeln.

Wir wissen, wie wichtig die richtige Prävention ist, um Schimmelschäden zu vermeiden. Als spezialisierter Anbieter für Produkte und Dienstleistungen zur Schimmelbekämpfung unterstützen wir professionellen Schimmelschaden-Sanierer, Maler, Gipser und Liegenschaftsbesitzer in der Schweiz mit wirksamen Lösungen und Expertise. Damit Schimmel im Winter keine Chance hat, ist das Verstehen der Ursachen der erste Schritt zur Prävention.

Die häufigsten Ursachen für Schimmel im Winter

  1. Kondensationsfeuchtigkeit: Wenn warme, feuchte Innenluft auf kalte Oberflächen wie Fenster oder ungedämmte Aussenwände trifft, entsteht Kondenswasser. Dieses Wasser ist idealer Nährboden für Schimmelpilze, insbesondere in schlecht isolierten Gebäuden.
  2. Falsches Heiz- und Lüftungsverhalten: Bei niedrigen Temperaturen bleibt die Heizung oft aus oder wird nicht richtig reguliert. Viele Bewohner öffnen im Winter zudem nur kurz die Fenster, um Wärmeverluste zu vermeiden – doch das verschlimmert das Problem.
  3. Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen: Duschen, Kochen und Wäsche trocknen sorgen für mehr Feuchtigkeit im Raum. Wenn diese Feuchtigkeit nicht regelmässig abgeleitet wird, steigt die Gefahr von Schimmelbefall.

Professionelle Schimmelsanierer und Liegenschaftsbesitzer stehen im Winter regelmässig vor der Herausforderung, solche Schimmelschäden zu beheben. Wir unterstützen Sie mit Lösungen, die Schimmel sowohl präventiv als auch bei akutem Befall gezielt bekämpfen.

Effektive Prävention: Schimmel im Winter vermeiden

Um Schimmel im Winter zu vermeiden, sind einige grundlegende Massnahmen entscheidend. Für Liegenschaftsbesitzer und Fachbetriebe empfehlen sich folgende Schritte, um die Schimmelbildung präventiv zu verhindern:

  • Regelmässiges Lüften: Tägliches Stosslüften für wenige Minuten senkt die Luftfeuchtigkeit und sorgt für einen Luftaustausch. Gerade nach dem Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen sollte gelüftet werden.
  • Konstante Raumtemperatur: Statt die Heizung abzustellen, ist es besser, eine gleichmässige Temperatur beizubehalten. Besonders in Räumen mit Aussenwänden sollte die Temperatur nicht zu stark schwanken.
  • Feuchtigkeitsmesser nutzen: Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu überwachen, empfiehlt sich ein Hygrometer. Liegt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft über 60 %, steigt das Risiko von Schimmelbildung erheblich.

Akuter Schimmelbefall: Was tun, wenn Schimmel entdeckt wird?

Trotz aller Vorsichtsmassnahmen kann es vorkommen, dass Schimmel entdeckt wird. In diesem Fall ist schnelles Handeln entscheidend, um den Schimmelbefall unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung zu verhindern. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Profis wie Maler, Schimmelsanierer und Installateure empfehlen:

  • Sofortige Abdeckung betroffener Stellen: Mit einem Produkt wie dem JATI Pad können kleinere, von Schimmel befallene Flächen auf Putz und Gipskarton vorübergehend abgedeckt werden. Dieses „Erste-Hilfe-Pad“ verhindert, dass sich die Sporen weiter im Raum verbreiten.
  • Gezielte Desinfektion mit Hohlraumschaum: Der JATI HRS Hohlraumschaum ist eine gute Lösung, um schwer zugängliche Stellen, beispielsweise in Hohlräumen, zu desinfizieren. Diese Methode ist besonders geeignet für sensible Bereiche wie Krankenhäuser oder Altenheime, da sie ohne Betriebsunterbrechung angewendet werden kann.
  • Tiefenreinigung und langanhaltende Schimmelentfernung: Für eine nachhaltige Schimmelbeseitigung empfehlen wir den JATI SPE Schimmelpilzentferner. Dieses Produkt dringt tief in poröse Materialien ein und sorgt für eine dauerhafte Entfernung des Schimmels. Es ist schonend für die Oberflächen und zugleich hocheffektiv.

Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelbefall

Schimmel im Winter ist nicht nur ein optisches Problem, sondern birgt auch ernsthafte Risiken. Besonders gefährlich sind die gesundheitlichen Auswirkungen: Schimmelsporen können Atemwegsprobleme, Allergien und sogar Asthma hervorrufen. Für Bewohner bedeutet das eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Zusätzlich verursacht Schimmel wirtschaftliche Schäden. Feuchtigkeit und Schimmelpilze greifen Baumaterialien wie Putz, Tapeten und Gipskarton an und schwächen langfristig die Struktur eines Gebäudes. Dadurch steigen die Sanierungskosten erheblich, was die Immobilienwerte beeinträchtigen kann. Für Liegenschaftsbesitzer und Verwalter ist eine frühzeitige und gründliche Schimmelsanierung daher essenziell.

Die Vorteile der JATI-Produkte für die Schimmelbekämpfung

Unsere JATI-Produktlinie, die wir seit vielen Jahren im Programm haben, bietet eine umfassende Lösung für die Schimmelsanierung. Hier eine Übersicht der wichtigsten Vorteile:

  • Schnelle und effektive Schimmelbeseitigung: Die JATI-Produkte wirken sofort und sorgen dafür, dass sich der Schimmel nicht weiter ausbreitet.
  • Schonend und umweltfreundlich: Ohne aggressive Chemikalien, aber mit hoher Wirksamkeit bieten die JATI-Produkte eine umweltfreundliche Alternative.
  • Anwendungsvielfalt: Ob Abdeckpads für Oberflächen oder Hohlraumschaum für schwer zugängliche Stellen – JATI hat für jedes Szenario die passende Lösung.
  • Langfristiger Schutz: Die tiefenwirksame Formulierung der Produkte verhindert die Neubildung von Schimmel nachhaltig.
  • Einfache Handhabung: Die Produkte sind leicht anzuwenden und für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Altenheimen oder Krankenhäusern geeignet.

Tipps für den Einsatz der JATI-Produkte im Winter

Die Wintermonate sind für professionelle Schimmelbekämpfer oft die intensivste Zeit des Jahres. Daher sind Produkte gefragt, die sich einfach und zuverlässig anwenden lassen. Der JATI HRS Hohlraumschaum ist besonders praktisch für schwer zugängliche Stellen. Das JATI Pad wiederum ist eine schnelle Lösung, wenn es darum geht, befallene Stellen abzudecken und die Ausbreitung von Sporen zu verhindern. Beide Produkte eignen sich ideal als Zwischenlösung, bis eine umfassende Sanierung durchgeführt werden kann.

Für die langfristige Behandlung empfehlen wir den JATI SPE Schimmelpilzentferner, der tief in die betroffenen Oberflächen eindringt und auch bei starkem Schimmelbefall nachhaltig wirkt.

Fazit: Schimmel im Winter effektiv vorbeugen und sanieren

Schimmel im Winter ist ein Problem, das professionelle Schimmelsanierer, Maler und Liegenschaftsbesitzer ernst nehmen sollten. Die kalte Jahreszeit bringt spezifische Risiken mit sich, die eine Schimmelprävention besonders wichtig machen. Mit den richtigen Massnahmen und Produkten – wie der JATI-Produktreihe – lässt sich Schimmel erfolgreich vorbeugen und behandeln.

Unser Team unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung für jede Herausforderung zu finden. Von der Prävention bis zur akuten Schimmelsanierung.

Warum tritt Schimmel im Winter häufiger auf?

Im Winter entstehen durch die Kombination von kalter Aussenluft und warmer, feuchter Innenluft ideale Bedingungen für Schimmelbildung. Die Feuchtigkeit kondensiert an kalten Oberflächen, was Schimmelpilzen einen optimalen Nährboden bietet.

Wie kann man Schimmelbildung im Winter vorbeugen?

Regelmässiges Lüften und eine konstante Raumtemperatur helfen, die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten. Zudem sollte die Raumluftfeuchtigkeit mithilfe eines Hygrometers kontrolliert und bei über 60 % Feuchtigkeit gezielt reduziert werden.

Was tun, wenn Schimmel im Winter entdeckt wird?

Schnelles Handeln ist entscheidend. Betroffene Stellen sollten sofort mit einem Produkt wie dem JATI Pad abgedeckt werden, um die Sporen einzukapseln und die Ausbreitung zu verhindern, bis eine professionelle Behandlung erfolgen kann.

Welche Produkte eignen sich für die Schimmelbekämpfung?

Die JATI-Produkte sind ideal für eine umfassende Schimmelbeseitigung. Der JATI HRS Hohlraumschaum desinfiziert schwer zugängliche Stellen, und der JATI SPE Schimmelpilzentferner sorgt für eine nachhaltige und tiefenwirksame Entfernung.

Was sind die gesundheitlichen Risiken von Schimmelbefall?

Schimmelsporen können Atemwegsprobleme, Allergien und Asthma verursachen und sind besonders gefährlich für empfindliche Personen wie Kinder und ältere Menschen. Schnelle und gründliche Schimmelbeseitigung schützt die Gesundheit der Bewohner.